Persönliche Daten, die Sie uns beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.
Erhebung und Verwendung von Daten.
Bei jedem Besuch dieser Internet-Seiten und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
- Ihre IP-Adresse,
- die Internet-Seite, von der Sie kommen,
- die Seiten, die Sie anklicken, sowie
- das Datum und die Dauer des Besuchs.
Diese Informationen wertet der Herausgeber zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Einsatz von Cookies.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verschlüsselung persönlicher Daten.
Alle Angaben, die Sie uns in Dialogformularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt.
Dabei verwenden wir ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und unsere Server. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
Zweckbindung Ihrer Daten.
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Recht auf Auskunft und Widerruf.
Nach § 34 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten Ihr Kreditinstitut zu Ihrer Person gespeichert hat.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden daraufhin bei Ihrem Kreditinsitut gelöscht. Ausgenommen hiervon sind banktechnische Daten, die beispielsweise für die Kontoführung benötigt werden.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an den
Datenschutzbeauftragten, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht:
Denis Liebscher
FFE MEDIA
Medienmarketing GbR
Wolfener Str. 32-34
Haus M
12681 Berlin
E-Mail: liebscher@ffemedia.de
Tel.: 030 - 208 472 640